Grundlagen stärken, Balance fördern und die Kommunikation mit dem Pferd verbessern

Beim Longieren wird das Pferd an der Longe im Kreis um den Longenführer herum gymnastiziert. Insbesondere bei Jungpferden, die noch nicht eingeritten wurden, wird Longenarbeit als ein Trainingsbestandteil eingesetzt, um das Pferd an die gemeinsame Arbeit mit dem Menschen zu gewöhnen und erste Lektionen zu erarbeiten, ohne durch Sattel oder den Reiter irritiert zu werden.

Longieren ist ein wichtiger Bestandteil in der Ausbildung von Pferd und Reiter und man kommt im Pferdesport immer wieder mit den Vorzügen der Longenarbeit in Berührung.  Auch Pferde, die bereits ausgebildet sind, profitieren von einer qualitativen Longenarbeit. Hier kann an den Zielen der Ausbildungsskala weitergearbeitet werden.Doch die positiven Effekte der Longenarbeit sind immer nur so gut wie der Longenführer selbst.

Neben Longenstunden sind auch Doppellongenstunden im Angebot des Landguts. Diese bilden eine wichtige Grundlage bei der Ausbildung zum Fahrpferd.